
Aber hier leben
Comic
Neunseitiger Comic-Beitrag zu dem Buch “Sie wollen uns erzählen. 10 Tocotronic-Songcomics”, erschienen im Ventil Verlag Mainz.

“Am Anfang ist eine Streichholzschachtel zu sehen. Schwarz und weiß. Darüber hat die Illustratorin Eva Feuchter in rote Flammen die Worte „Aber hier leben, nein danke“ gesetzt. Es folgen Schnappschüsse aus einer durchfeierten Nacht: rote, weiße und schwarze Schatten küssen, trinken und rauchen – am Ende eine einsame Fahrt im Nachtbus. Zu jedem Bild eine passende Zeile aus dem Tocotronic-Song.”

Über das Projekt
“Sie wollen uns erzählen” ist ein Buch mit zehn Comics, die auf Grundlage von Liedern der Band Tocotronic von verschiedenen Zeichner*innen umgesetzt wurden. Ich hatte die Ehre, das Lied “Aber hier leben, nein danke” als neunseitige Kurzgeschichte zu inszenieren. Der Sammelband erschien im Herbst 2020.
“Zehn Songs aus der gesamten Schaffensphase werden von ausgewählten Comickünstler*innen und Illustrator*innen interpretiert. Im gezeichneten Songbook von Tocotronic haben sich Jim Avignon, Julia Bernhard, Tine Fetz, Eva Feuchter, Anna Haifisch, Sascha Hommer, Katja Klengel/Christopher Tauber, Moni Port, Jan Schmelcher und Philip Waechter je einem Tocotronic-Song angenähert, mal mehr Comic-Strip, mal mehr im illustrativen Stil. Herausgeber Michael Büsselberg, selbst Musikkenner und Comicfan, hat die die Idee des illustrierten Band-Songbooks aus der angloamerikanischen und französischen Popkultur »importiert« und kongenial auf seine liebste deutschsprachige Band adaptiert.” (Ventil Verlag)
“Die Interpretation des Tocotronic-Evergreens ‘Aber hier leben, nein danke’ von Eva Feuchter ist fesselnd und entfacht durch das bloße Blättern und Bestaunen der Seiten einen regelrechten Rauschzustand.”