
150 Jahre § 218a
Kunde Gunda-Werner-Institut / Heinrich-Boell-Stiftung
Technik Digitale Collage

Der lange Kampf für reproduktive Rechte
Illustrationen für ein Dossier des Gunda-Werner-Instituts zum Thema 150 Jahre § 218a . Der Paragraph 218a, der zu Zeiten des Kaiserreichs eingeführt wurde, kriminalisiert noch heute den Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen. So ist es für Ärzt*innen beispielsweise illegal, online über die verschiedenen Arten von Abtreibungen zu informieren. Auch ist der Abbruch in Deutschland nicht legal, sondern lediglich straffrei. Von Menschenrechtsorganisationen wird es als eine Form von Folter angesehen, Menschen zu ungewollten Schwangerschaften und Geburten zu zwingen.

Cover-Illustration des Webdossiers.

Illustration eines Texts zum Thema Gesetzgebung.

Faktoren, die eine schwangere Person von einem Abbruch abhalten könnten.