Zusammenarbeiten
Ich freue mich immer über neue Projekte. Hier möchte ich einen Einblick geben, wie eine Zusammenarbeit mit mir typischerweise abläuft. Schließlich sind kreative Dienstleistungen auch immer von der persönlichen Arbeitsweise geprägt. Weitere Fragen beantworte ich auch gern per Mail.
Vor dem Projekt
Zuerst muss ich wissen, um welches Projekt es geht und was die Deadline ist, um einzuschätzen, ob ich den Auftrag überhaupt annehmen kann. Wenn ja, finden wir einen Termin für ein Telefongespräch (oder gerne auch ein Treffen in Leipzig und Umgebung) . Ich versende dafür gerne einen Projektsteckbrief, an dem man sich orientieren kann, um über Illustrationsaufträge zu sprechen.
Danach folgt ein ca. 30-minütiges Gespräch zur Auftragsklärung und Beratung, um den Projektsteckbrief gemeinsam durchzugehen und herauszufinden, wie die Anforderungen sind (Umfang, Stil, Verwendungszweck…) und welche Nutzungsrechte benötigt werden.
Ich erstelle ein erstes Angebot bzw. einen Kostenvoranschlag mit einem empfohlenen oder vorher gemeinsam besprochenen Nutzungsfaktor.
Exkurs: Nutzung
Das Anfertigen einer Illustration und deren Nutzung werden getrennt abgerechnet. Schließlich macht es einen großen Unterschied, ob man ein Bild nur bei einer internen Präsentation oder für eine Werbekampagne nutzen möchte.
Der Nutzungsfaktor eine Zahl, die den Grad der (kommerziellen) Nutzung eines Bildes abbildet. Er kann mithilfe einer Tabelle der Illustratoren-Organisation ermittelt werden.
Beispiel: Das Werkhonorar einer Illustration 200€ und der Nutzungsfaktor ist 1,5. So kommt man auf ein Nutzungshonorar von 300€. Zusammen ergibt sich dann ein Gesamthonorar von 500€.
Während des Projekts
Nach dem Gespräch beschäftige ich mich zunächst intensiv mit dem Thema bzw. der Marke, um mich in die Materie einzuarbeiten. Danach mache ich eine visuelle Recherche, um Referenzfotos und anderes relevantes Material für das Projekt zusammenzustellen.
Je nach Projektanforderung erstelle ich mehrere Entwurfskizzen, von denen ich die zwei oder drei besten auswähle und präsentiere. An diesem Punkt erfolgt eine Abstimmung mit dem Kunden, welcher der Ansätze weiter verfolgt werden soll (1. Feedbackrunde)
Die ausgewählte Skizze setze ich als Illustration in dem vorher festgelegten Stil um. In einer zweiten Feedbackrunde klären wir, ob die Farben und Details der Ausarbeitung so in Ordnung sind.
Ich setze die Änderungswünsche aus der zweiten Runde um und gebe der Illustration den letzten Schliff.
Falls nach der Finalisierung nochmal Änderungswünsche auftauchen, sind diese nicht mehr vom ursprünglichen Kostenvoranschlag abgedeckt. In diesem Fall gebe ich kurz per Email bescheid, was weitere Änderungen (berechnet per Stundensatz) kosten würden.
Abschluss des Projekts
Ich versende an dieser Stelle gern nochmal eine Vorschau der Illustration, um sicherzugehen, ob alles in Ordnung ist. Wenn ja, liefere ich die Dateien im gewünschten Format, zum Beispiel als .tiff mit gängigen Diensten wie Dropbox oder Wetransfer.
Zum Schluss stelle ich eine Rechnung per Mail als PDF.
Hinweise
Oft müssen Bilder für mehrere Plattformen aufbereitet werden. Daher biete ich Optimierung der Illustration in verschiedenen Formaten an, die z. B. auf unterschiedlichen Social-Media-Kanäle angepasst sind.
In Einzelfällen macht es für meine Kunden Sinn, das Bearbeitungsrecht am Bild und / oder die Übertragung sämtlicher Rechte am Bild zu erwerben. Normalerweise ist dies aber nicht inkludiert.
Es besteht die Möglichkeit, die Nutzungsrechte an meinen bestehenden Illustration zu erwerben. Der Vorteil? Zeit- und Geldersparnis sowie Planungssicherheit für beide Seiten. Ich mache gern diesbezüglich ein Angebot.